Wie sich mit Disagio die monatliche Kreditrate verringern lässt – und viele weitere Vorteile

Disagio ist in der Immobilienfinanzierung eigentlich kein neuer Begriff. Jedoch ist er in der vergangenen Niedrigzinsphase in Vergessenheit geraten. Exklusiv für PANDION-Kunden haben wir jetzt dieses lange bewährte Finanzierungsinstrument wiederbelebt. Hier erklären wir, wie Disagio funktioniert und seine Vorteile.

Disagio einfach erklärt

Vereinfacht gesagt: Mit dem Disagio zahlen Sie einen Teil der Zinsen des Kredits im Voraus. Sie nehmen beispielsweise einen Kredit über 600.000 Euro auf, bekommen von der Bank aber nur 540.000 Euro ausbezahlt. Die Differenz von 60.000 Euro ist Ihre Zinsvorauszahlung.

Geringere monatliche Belastung und Steuervorteile

Durch die Vorauszahlung verringert sich der Nominalzinssatz Ihres Kredits. So kann je nach Einzelfall Ihre monatliche Rate um mehrere Hundert Euro günstiger ausfallen als ohne Disagio. Besonders interessant kann das für Kapitalanleger sein. Denn wer seine Wohnung vermietet, kann das Disagio in dem Jahr, in dem die Zahlung fällig war, oft in voller Höhe in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzen.

Exklusive Angebote für PANDION-Kunden

Während der vergangenen Jahre ist die Nachfrage nach Krediten mit Disagio aufgrund der niedrigen Zinsen fast vollständig zum Erliegen gekommen und aus dem Angebot der Banken nahezu verschwunden. Durch die aktuelle Zinswende gewinnt dieses Finanzierungsinstrument jedoch wieder an Attraktivität. Mit unserem Finanzierungspartner Hüttig & Rompf haben wir jetzt ein Netzwerk mit zehn Partnerbanken aufgebaut, über die wir exklusiv für PANDION-Kunden Immobilienfinanzierungen mit Disagio anbieten können.

Disclaimer: Bezüglich aller Angaben sowie der Berechnungsergebnisse in den vorliegenden Unterlagen bleiben Irrtümer vorbehalten. PANDION übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben und/oder der Berechnungsergebnisse. Keine der Angaben und/oder Berechnungsergebnisse sind als eine Garantieaussage zu verstehen. Die vorliegenden Unterlagen inklusive der hierin enthaltenen Angaben und Berechnungsergebnisse stellen keine Beratung dar. Insbesondere ist eine Finanzierungs-, Rechts- oder Steuerberatung nicht beabsichtigt. Für die Verwendung der vorliegenden Unterlagen inklusive der hierin enthaltenen Angaben und der Berechnungsergebnisse übernimmt PANDION keine Haftung.