Das war das Jahr 2024

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem sich die Immobilienbranche erneut als besonders widerstandsfähig beweisen musste. Dennoch haben wir nicht nur Standhaftigkeit gezeigt, sondern auch wichtige Erfolge erzielt, die uns positiv in die Zukunft blicken lassen. Dank der Entschlossenheit und des Engagements unserer Mitarbeiter*innen konnten wir unsere bestehenden Projekte weiterentwickeln und trotz aller Widrigkeiten wertvolle Meilensteine erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück auf das Jahr 2024 bei PANDION werfen:

Januar

Zum Jahresbeginn nimmt der Betreiber FRÖBEL-Kindergarten in der hellen und einzigartigen Erdgeschossfläche unseres historischen Brauhausgebäudes PANDION ALTE MÄLZEREI in Berlin-Friedrichshain seinen KiTa-Betrieb auf. Auch die beiden darüberliegenden sanierten Etagen sind fertiggestellt und stehen als Büroflächen zur Vermietung bereit.

In diesen fertiggestellten Büroräumen findet von Ende Januar bis Mitte Februar über die auf zeitgenössische Kunst und junge Künstler*innen spezialisierte Galerie „xpinky Berlin“ die Gruppenausstellung „All At Once“ statt. Diese lädt Besucher*innen dazu ein, in verschiedene Welten einzutauchen und das uns umgebende Chaos in Fragmenten zu betrachten.

Februar

Anfang Februar ist die Berlin Fashion Week zu Gast in unserem Bestandsgebäude in der Kreuzberger Prinzessinnenstraße, in der unser OFFICEHOME Delve entstehen wird. Das Unternehmen „Happy Socks“ präsentiert in diesem pulsierenden Zentrum kreativer Energie und Vielfalt die Fashion Show „WORLD'S FIRST SOCK RUNWAY“.

Ende Februar nimmt die PANDION Führungsmannschaft am Branchenkongress „Quo Vadis“ in Berlin teil. Zusammen mit dem renommierten Klimaforscher Prof. Dr. Joachim Schellnhuber und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumforschung, diskutiert Reinhold Knodel darüber, was gute Architektur für anziehend schöne Städte kostet, die sozial gerecht sind und die Klimaziele erreichen.

März

Mitte März findet in Cannes mit der MIPIM die wichtigste europäische Standort- und Immobilienmesse statt. Unsere Geschäftsführung ist vor Ort und führt spannende Gespräche mit weiteren Vertreter*innen aus der Branche.

Als langjähriger Sponsor der Kinderoper Köln setzen wir uns dafür ein, jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur Welt der Kunst und Kultur zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang besuchen interessierte Mitarbeiter*innen von PANDION im März gemeinsam mit ihren Familien die Kammeroper „Romeo & Julia“ von Boris Blacher im Kölner Staatenhaus.

April

Anfang April erscheint unter dem Titel „Nur Mut“ eine neue Ausgabe unseres Magazins „Lebensraum“. Im Interview spricht unser Vorstand Reinhold Knodel mit Deutschlands erfolgreichster Apnoetaucherin Anna von Boetticher über Risiko, Mut und darüber, wie sie in extremen Situationen die Ruhe bewahren und eigene Ängste überwinden. Ende des Monats findet mit der Veranstaltungsreihe „The Artwalk“ eine künstlerische Zwischennutzung in unserem im Bau befindlichen OFFICEHOME Soul im Münchner Werksviertel statt. Der Gastgeber ist die Fürst Castell´sche Bank.

Zudem sind wir in Düsseldorf erneut auf der Branchenmesse „polis convention“ vertreten und präsentieren unsere aktuellen Projekte in NRW.

Mai

Im Mai stellen wir den dritten Bauabschnitt unsers Berliner Wohnquartiers PANDION MIDTOWN fertig, das insgesamt mehr als 400 Eigentumswohnungen umfasst. Jede Wohnung ist neben bodentiefen Fenstern und Fußbodenheizung mit Balkon, Terrasse oder Loggia ausgestattet – ideal, um mit Blick auf den Fernsehturm die nächsten Sonnenstrahlen zu genießen.

Juni

Im Juni feiern wir gleich zweimal: Richtfest für den ersten Bauabschnitt unseres Wohnquartiers PANDION ALBERTUSSEE in Düsseldorf Heerdt sowie ein Hoffest in Berlin-Friedrichshain, gemeinsam mit dem ersten Großmieter im OFFICEHOME Ostkreuz Campus, dem Solarunternehmen Enpal.

Außerdem starten wir den Vertrieb unseres Berliner Projekts PANDION PINES mitten im grünen Stadtteil Zehlendorf. Bis 2027 entsteht dort ein exklusives Wohnquartier mit viel Platz und Privatsphäre in angenehmer Nachbarschaft mit 19 Stadthäusern und 138 Eigentumswohnungen.

Juli

Anfang Juli gibt es erneut Grund zum Feiern: Mit einem Richtfest feiern wir die Rohbaufertigstellung unserer beiden Projekte OFFICEHOME Rise und PANDION NEXT in Düsseldorf-Unterbilk. Im Beisein von über 300 Gästen erfolgt im Innenhof des OFFICEHOME Rise der traditionelle Richtspruch durch die Firma Züblin und das Heben des Richtkranzes.

In Düsseldorf startet vom 3. bis 21. Juli die zweite Spielzeit des renommierten asphalt Festivals. Unser Bestandsgebäude in der Düsseldorfer Oststraße, das „34OST“, ist in diesem Jahr Hauptspielort und Festivalzentrum Bereits das zweite Jahr in Folge finden in unseren Räumlichkeiten wieder zahlreiche Veranstaltungen von Theater über Konzert bis Lesung statt.

August

Im Rahmen eines Forward Deals verkaufen wir 97 mietpreisgedämpfte Wohnungen und eine Kindertagesstätte unseres Düsseldorfer Wohnquartiers PANDION ALBERTUSSEE an ein deutsches Family Office.

Ende des Monats besucht Staatssekretär Daniel Sieveke aus dem NRW-Bauministerium im Rahmen der diesjährigen „WohneNRW-Tage“ unser Wohnquartier PANDION VILLE in Bonn-Duisdorf. Das Quartier wurde vom Ministerium als ein Vorzeigeprojekt ausgewählt, weil es ein gutes Beispiel dafür ist, wie geförderter und freifinanzierter Wohnungsbau harmonisch zusammenfinden können. Die von PANDION seit 2018 in drei Bauabschnitten errichteten Eigentumswohnungen sind bereits an die Käufer*innen übergeben und weitgehend bezogen.




September

Anfang September bietet sich bei einem Immobilienfachgespräch eine spannende Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft des Kölner Stadtteils Ehrenfeld zu werfen. Bei einem Spaziergang erhalten die rund 80 Gäste exklusive Einblicke hinter die Kulissen unseres Großprojekts PĀN, das auf dem ehemaligen Schrottplatzgelände der Familie Becker entstehen wird.

Außerdem trägt die knodel foundation ab sofort einen neuen Namen: ChanceMaker Foundation. Als Stifterin begleiten wir als PANDION AG diesen bedeutenden Schritt, der die langjährige Arbeit der gemeinnützigen Stiftung in einem neuen Licht präsentiert. Der neue Name steht für das Ziel, Menschen weltweit dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben im Einklang mit den natürlichen Ressourcen der Erde zu führen.

Zudem ist die PANDION SERVICE Gesellschaft für den Deutschen Immobilienpreis 2024 in der Kategorie „Verwalter des Jahres“ nominiert. Damit ist PANDION in den Top 3 der besten Verwaltungen Deutschlands platziert. Der Deutsche Immobilienpreis wurde 2020 vom Immobilienportal immowelt ins Leben gerufen und honoriert Unternehmen aus der gesamten Immobilienbranche für ihren Einsatz, für Kundenzufriedenheit, Kreativität und Nachhaltigkeit.



Oktober

Zu Beginn des Monats erscheint eine weitere Ausgabe unseres Magazins „Lebensraum“ mit dem Titel „Heimatliebe“. In dieser liegt der Fokus auf Stuttgart, der Heimat von PANDION Inhaber Reinhold Knodel und seinem Sohn Patrick. Bei einem Spaziergang durch die Schwabenmetropole sprechen die beiden über ihren Blick auf die Stadt, verraten ihre Lieblingsspots und erklären, was die Region so besonders macht.

Außerdem besuchen wir die Branchenmesse „Expo Real“ in München, auf der wir mit vier Ständen vertreten sind, um unsere Projekte in NRW, Berlin und dem Süden Deutschlands zu vertreten.

Darüber hinaus starten wir den Vertrieb eines weiteren Berliner Wohnprojekts: PANDION LVL UP, mitten in Kreuzberg. Bis 2027 realisieren wir 138 hochwertige Wohneinheiten mit 1 bis 4 Zimmern.

November

Mitte des Monats übergeben wir das fertiggestellte OFFICEHOME Zinc in Berlin-Friedrichshain an das Greentech-Unternehmen Enpal als Single-Tenant. Der 6-geschossige Büroneubau mit seiner markanten Fassade aus verzinktem Stahlblech ist das erste Gebäude unseres zukunftsweisenden Ensembles OFFICEHOME Ostkreuz Campus.

Ende November legen wir den Grundstein für unser neues Kölner Wohnquartier PANDION COSY im Stadtteil Braunsfeld. Auf dem über 16.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Alsdorfer Straße entstehen in zwei Bauabschnitten insgesamt 164 hochwertige Eigentumswohnungen, die um rund 70 öffentlich geförderte Wohneinheiten und eine Kita ergänzt werden.

Dezember

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich nun langsam dem Ende. Wir wünschen Ihnen eine stressfreie und gemütliche Vorweihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!